Hauptinhalt

Hinweise zur Lehrgangsteilnahme

Allgemeine Hinweise

  • ​​​​​​Die noch nicht an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen erfassten Lehrgangsnachweise für die als Lehrgangsvoraussetzung erforderlichen Lehrgänge, sind vor der Lehrgangsanmeldung im LEVESO2Extranet nachzupflegen. Ansonsten ist eine Teilnahme am Lehrgang der LFS Sachsen nicht möglich. Zum nachpflegen der Lehrgänge für die Laufbahnausbildung, Gruppenführer Berufsfeuerwehr bzw. Brandoberinspektorenausbildung bitte an die LFS Sachsen wenden.
     
  • Können die Lehrgangsvoraussetzungen nicht nachgewiesen werden und die Nachweise auch nicht bis 12:00 Uhr des zweiten Lehrgangstages nachgereicht werden, erfolgt ein Ausschluss von der Teilnahme und die Heimreise ist anzutreten. (Bitte haben Sie Verständnis für diese Regelung – Lehrgangsteilnehmer ohne entsprechende Vorbildung behindern die Wissensvermittlung und schaden all denen, die Neues lernen wollen.)
     
  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes erhalten Sie Vollverpflegung. Diese beginnt am Anreisetag mit dem Mittagessen. Am Abreisetag ist das Mittagessen die letzte Mahlzeit.
     
  • Bettwäsche wird gestellt, Handtücher sind mitzubringen.
     
  • Eine Anfahrtsskizze finden Sie unter der Rubrik Kontakte und Anfahrt
     
  • Beabsichtigen Sie die Anreise mit einem Fahrzeug mit Elektro-Antrieb, machen wir darauf aufmerksam, dass an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen derzeit keine Lademöglichkeit besteht. Informationen über Lademöglichkeiten in der Umgebung erhalten Sie z. B. auf der Internetseite der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (www.vbh-hoy.de).
  • Internetzugang ist über WLAN möglich.
     
  • Am Wochenende besteht keine Übernachtungsmöglichkeit an der Schule.
     
  • Die Unterbringung erfolgt im Einzel- oder Doppelbettzimmer. Wegen begrenzter Anzahl Einzelzimmer wird die Belegung durch die LFS festgelegt. Anspruch auf eine bestimmte Unterkunft besteht nicht.

Unterrichtszeiten

  • Der Unterricht am ersten Lehrgangstag beginnt um 9:40 Uhr.
     
  • Am ersten Unterrichtstag einer Woche, sofern dies nicht der erste Lehrgangstag ist, beginnt der Unterricht grundsätzlich mit der 3. Unterrichtsstunde.
     
  • Am letzten Unterrichtstag endet der Unterricht grundsätzlich nach der 6. Unterrichtsstunde, welche gemeinsam mit der 5. Unterrichtsstunde zusammenhängend in der Zeit von 11:45 Uhr bis 13:15 Uhr unterrichtet wird.

 

U.-Std. von bis  
1 07:45 Uhr 08:30 Uhr  
2 08:40 Uhr 09:25 Uhr  
3 09:55 Uhr 10:40 Uhr Hinweis: Der Unterricht am ersten Lehrgangstag beginnt um 9:40 Uhr.
4 10:50 Uhr 11:35 Uhr  
       
5 11:45 Uhr 12:30 Uhr (Mittag ab 12:30 Uhr)
5 12:30 Uhr 13:15 Uhr (Mittag ab 11:35 Uhr)
       
6 13:25 Uhr 14:10 Uhr  
7 14:20 Uhr 15:05 Uhr  
8 15:15 Uhr 16:00 Uhr  

Mensazeiten

Unsere Mensa hat für Sie durchgehend von 06:45 – 22:00 Uhr geöffnet, Der Bistrobetrieb der Mensa findet ab 19:00 Uhr statt.

Essenszeiten:

  von bis
Frühstück 06:45 Uhr 07:45 Uhr
  09:25 Uhr 09:45 Uhr
Mittagessen 11:35 Uhr 12:30 Uhr
  12:30 Uhr 13:25 Uhr
Abendessen 17:00 Uhr 19:00 Uhr

 

 

Bei Fragen zur Unterbringung oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an unsere Lehrgangsanmeldung.

Referat Allgemeine Verwaltung / Lehrgangsanmeldung

Postanschrift:
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen
St.-Florian-Weg 1
02979 Elsterheide/OT Nardt

Telefon: +49 3571 472-211

Telefax: +49 3571 472-224

E-Mail: lehrgangsanmeldunglfs@lfs.smi.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang